Quantcast
Channel: thai lernen – Phuketastic
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75

Ein Blick hinter die Kulissen meiner Hochzeit in Thailand – Hochzeitsplanung (Teil 1)

$
0
0

heiraten auf phuket

Mittlerweile sind meine Frau Mam und ich seit 4 Jahren verheiratet. Doch noch immer sprechen wir, aber auch Freunde und Familie, von unserer Hochzeitsfeier.

Obwohl ich keine Vorstellung davon hatte wie meine Hochzeit einmal ablaufen sollte so kann ich rückblickend wirklich behaupten, dass wir eine absolute Traumhochzeit hatten.

Erst kürzlich bekam ich eine Email von einer Phuketastic Leserin die überlegt in Thailand zu heiraten und einige Fragen dazu hatte. Da ich mir vorstellen kann, dass dieses Thema auch andere Leser interessiert habe ich beschlossen einen kleinen privaten Einblick hinter die Kulissen meiner eigenen Hochzeit zu geben.

Ich mache dies in der Hoffnung, dass heiratswillige Paare, die mit dem Gedanken spielen im Ausland zu heiraten eine Idee bekommen, wie eine Hochzeit in Thailand aussehen kann. Natürlich ist dies meine persönliche Erfahrung, die spezielle Anforderungen hatte, da wir ja die thailändische und deutsche Seite unter einen Hut bekommen mussten.

 Die Planung unserer Hochzeit

Bevor es an die Planung unserer Hochzeit in Thailand ging hatte ich mir nie Gedanken darüber gemacht wie diese eigentlich sein sollte.

Ich denke das ist normal für uns Männer.

Im Gegensatz zu den meisten Frauen, die bereits als kleine Mädchen vom schönsten Tag ihres Lebens träumen, ist die Hochzeit für die meisten Männer vor allem mit Stress verbunden.

Da ich bereits zuvor auf einigen thailändischen Hochzeiten gewesen war hatte ich die Erfahrung gemacht, dass diese für das Brautpaar oftmals vor allem purer Stress und eine sehr ausgedehnte Fotosession sind.

Meine persönliche Traumhochzeit sollte vor allem eines sein: Stressfrei

Viel wichtiger aber war es, dass meine Frau eine Hochzeit bekommen sollte, wie sie sich diese als kleines Kind erträumt hatte. Auch wenn die Feier letztlich ganz anders und viel besser war, als sie sich das selbst hätte vorstellen können;-)

Denn wir wollten sowohl meine deutsche Seite als auch ihre thailändische Seite miteinander verbinden.

Die typische thailändische Hochzeit

Hochzeiten in Thailand bestehen in aller Regel aus zwei Teilen:

1. der traditionellen Zeremonie am Morgen, mit einem Umzug bei dem der Bräutigam durchs Dorf zur Braut zieht, mit der Übergabe von Brautgeld und einer Segnung durch die Familienoberhäupter und anschliessender Zeremonie mit Mönchen.

2. Abends wird dann meist in westlicher Kleidung, d.h. die Braut in weiss, der Bräutigam im Anzug gefeiert. Zu diesem Teil werden alle nur denkbaren Verwandten, bis hin zum Schwippschwager im 7. Grad, enge und weniger enge Freund bis hin zu flüchtigen Bekannten wie der Marktfrau bei der man einmal die Woche Gemüse einkauft eingeladen.

Da kommen schnell mehrere hundert Personen zusammen. Neben den geladenen Gästen erscheinen unzählige weitere Gäste, die von weiteren Gästen mit eingeladen wurden. Speziell die ältere Verwandtschaft ist dafür berüchtigt.

Die Feiern finden fast immer in einer von zwei Formen statt:

1. Zu Hause, meist bei der Braut. Dort werden Zelte, Stühle und Tische aufgebaut und es gibt hausgemachtes Essen, viel Whiskey und Karaoke.
hochzeit in thailand auf dem land

Ich war erst vor kurzem auf einer solchen Dorfhochzeit bei einem sehr guten Freund(und meinem Trauzeugen), wo wir sehr viel Spass hatten und die Feier erst morgens um 5 Uhr Karaoke singend (wohl eher gröhlend) damit endete, dass der Ton abgestellt wurde. Dies hielt uns aber nicht davon ab am Vormittag weiterzusingen;-)

hochzeit in thailand karaoke

2. Sog. Chinesische Tische: Feiern, die in Restaurants oder Hotels mit festen Plätzen und Menüs stattfinden.

Für unsere eigene Feier kam weder das eine noch das andere in Frage.

Wir wollten nicht in Nakhon Sri Thammarat bei meiner Frau heiraten, da sonst unsere Freunde von Phuket nicht mitgekommen wären. Ausserdem konnten wir so die Zahl der Verwandtschaft begrenzen;-)

Auch die Variante chinesischer Tisch kam nicht in Frage, da ich Angst hatte, dass die grosse Zahl ungeladener Gäste für Chaos und enorme zusätzliche Kosten sorgen würde.

Also überzeugte ich mein Frau davon die Hochzeit ganz anders zu gestalten.

Unsere Rahmenbedingungen

Für die Feier hatten wir uns folgende Rahmenbedingungen gesetzt:

  • Max. Budget von 300.000 Baht (für alles, inkl. Fotograf, Kleid, Anzug, DJ, Prewedding Fotoshooting)
  • Max. Gäste: 50 am Morgen; 250 am Abend
  • Open Air Location am Meer
  • Traditionelle thailändische Feier am Morgen und westlich am Abend mit DJ, Buffett (statt Menü)

Mit diesem Budget und den groben Vorstellungen machten wir uns auf die Suche nach Locations, Weddingstudios und Fotografen.

Allerdings gab es dabei ein Problem:

Wir waren auf einen ganz bestimmten Tag festgelegt.

Wie in Thailand üblich hatte ein kundiger, älterer Verwandter den besten Tag für die Hochzeit bestimmt. Für uns der 01.08.2009.

Ein anderer, astrologisch einwandfreier Termin war in diesem Jahr für uns nicht vorgesehen.

Die Location direkt am Meer

 

kan eang @ pier restaurant empfehlung phuket

Restaurants und Hotels mit Blick oder direkt am Meer gibt es auf Phuket viele. Das richtige zu finden war schwierig.

  • zu teuer
  • zu weit im Norden der Insel(da viele unserer Gäste im Süden von Phuket lebten wollten wir das vermeiden)
  • bereits ausgebucht
  • nicht das richtige Ambiente

Doch nach einigem Suchen fragten wir im Kan Eang @ Pier an.

Dies stellte sich als echter Glücksgriff heraus. Das Restaurant war noch frei, der Kostenvoranschlag im Rahmen und die Inhaberin Khun Wannee kümmerte sich höchstpersönlich um die Ausarbeitung eines Konzepts.

Das Restaurant ist zudem noch eines meiner persönlichen Lieblingslokale und liegt unmittelbar am Meer und gleich neben dem Chalong Pier von dem ich jahrelang mit dem Tauchboot zum arbeiten gefahren war. Da passte einfach alles.

kan eang @ pier restaurant hochzeit phuket

Mit dem ersten Konzept und Kostenvoranschlag ging ich zu Tom. Einem guten Freund, der seit vielen Jahren Hochzeiten auf Phuket organisiert und (das behaupte ich nicht einfach, schaut Euch die Feedbacks auf seiner Seite an!) der beste Hochzeitsplaner der Insel ist.

Zunächst war er ein bisschen erstaunt;-), dass ich nicht gleich zu ihm gekommen war. Aber es stellte sich dann heraus, dass er ohnehin tagsüber eine andere Hochzeit organisierte und erst am Abend Zeit für uns gehabt hätte.

Obwohl er unsere Hochzeit nicht selbst organisieren konnte, so waren seine Tipps, Einwände und Ratschläge absolut unverzichtbar für das Gelingen der Feier.

Er besorgte uns nicht nur kurzfristig einen DJ als das Restaurant niemand finden konnte, half mir mit der Playlist für die Feier sondern behielt auch noch im Hintergrund unserer Feier, auf der er ja als Gast war, den Überblick, koordinierte freiwillige Helfer und rettete zahlreiche Situationen durch seine Erfahrung.

Obendrein stellte er uns sogar noch sein Haus für die After Hour Party zur Verfügung.

Dafür nochmals ein fettes Dankeschön!!!

Prewedding Fotoshooting

Ein wichtiger Bestandteil einer jeden thailändischen Hochzeit ist das Preweeding Fotoshooting. Dieses findet einige Wochen vor der Hochzeit statt.

Die meisten Wedding- oder Fotostudios bieten da diverse Pakete an z.B.: mit Bildern im Studio, im Freien, in traditioneller Kleidung, in Weiss etc.

Ich hätte zunächst gerne darauf verzichtet, da dies nicht so mein Ding ist, aber dieses Shooting wat für meine Frau sehr wichtig und so vereinbarten wir einen Termin.

Nachträglich eine sehr gute Entscheidung. Auch wenn ich anfangs überhaupt keine Lust darauf hatte so bin ich im Nachhinein sehr glücklich die Bilder zu haben.

Einige davon nutze ich sogar regelmässig hier auf dem Blog, wie mein Profilbild;-)

sebastian prestele profil bild

Das Fotoshooting fand in zwei Teilen an einem Tag statt. Aus den geschossenen Bilder suchten wir uns dann einige Motive aus und liessen daraus Einladungen drucken.

Es begann um 4 Uhr morgens mit Schminken für meine Frau so dass wir vor Sonnenaufgang die ersten Bilder schiessen konnten. Der gesamte Morgen war Hochzeitsbildern im Hochzeitsoutfit gewidmet.

Locations waren unter anderem: der Chalong Pier, Laem Promthep, Nai Harn See und Nai Harn Beach.

hochzeit am strand phuket

fotoshooting hochzeit thailand phuket

hochzeits fotos auf phuket

Am Nachmittag ging es dann in privater Kleidung in den Norden von Phuket nach Mai Khao. Unser Fotograf hatte sogar einen Oldtimer aufgetrieben. Da wir mit seiner Arbeit so zufrieden waren buchten wir ihn dann auch direkt für die Hochzeitsfeier.

fotoshooting hochzeit auf phuket

sonnenuntergang auf phuket

Überhaupt war der Fotograf ein Glücksgriff, denn er stand kurz vor dem Durchbruch und ist heute in ganz Thailand unterwegs und wird vornehmlich von reichen Thais gebucht. Seinen Tagessatz könnte ich heute wohl nicht mehr bezahlen;-)

Brautkleid und Hochzeitsanzug

Für unsere Hochzeitskleidung entschlossen wir uns zunächst zur Miete. Dies ist in Thailand generell so üblich und es gibt unzählige Weddingstudios, die Kleider und Anzüge vermieten. Die Auswahl, Qualität und Preise schwanken so dass sich Vergleichen lohnt.

Letztlich mietete ich mir nur den thailändischen Anzug für den morgendlichen Teil, da ich beim besten Willen keinen passenden oder tragbaren Anzug für den Abend finden konnte. So dass ich mich an den Schneider meines Vertrauens wandte und mir einen neuen Anzug auf den Laib schneidern liess.

Der Vorteil dabei ist, dass ich den auch heute noch tragen kann;-)

Meine Frau fand nach langem Suchen je ein Kleid für morgens und für abends, die beide gegen einen Aufpreis als Neuware bestellt wurden und erst dann in den Verleih gingen.

Somit hatte auch sie trotz Miete ein nagelneues Kleid!

Die Familie aus Deutschland kommt und Junggesellenabschied

Nachdem wir die Vorbereitungen fast abgeschlossen hatten rückte der grosse Tag immer näher. Die ersten Gäste aus Deutschland trafen ein, darunter meine Eltern und Geschwister, meine Tante, die Cousine meiner Mutter mit Mann, ein guter Freund aus meiner Jugend und meine Oma, die mit fast 80 Jahren zum ersten Mal nach Asien flog.
Ausserdem war auch noch ein alter Schulfreund meines Vaters dabei, der sich das Spektakel ebenfalls nicht entgehen lassen wollte.

Sie alle buchte ich im Sukko Cultural Spa & Wellness Hotel* ein, da es nur 2 Minuten von meinem damaligen Wohnort entfernt war. Das Hotel ist auch wirklich schön gemacht und alle hatten eine gute Zeit. Nachteil ist aber, dass es etwa 20 Minuten vom Meer entfernt ist.

Das einzige Hindernis, dass nun noch zwischen mir und der Hochzeit stand war der Junggesellenabschied. Meine Jungs wollten nochmal an die legendären Partynächte meiner ersten Jahre anknüpfen.

Die Nacht endete in riesigem Chaos als eine vollkommen betrunkene Thai durchdrehte und 3x versuchte mich mit ihrem Auto zu überfahren und dabei u.a. ein Strassenschild niedermähte(glücklicherweise, sonst hätte es wohl keine Hochzeit gegeben…)

Insgesamt also ein erfolgreicher Abschluss meiner Junggesellenzeit;-)

Nur gut, dass wir danach zwei Tage Erholungspause vor der Hochzeit hatten….

Dies war der erste Teil dieses Berichts über meine Hochzeit. Im zweiten Teil erfährst Du alles über den Ablauf der Hochzeitsfeier…

Falls Du Interesse daran hast in Thailand zu heiraten und noch Fragen hast dann schreib mir einfach eine Email an sebastian ät phuketastic.com

Oder Du kontaktierst direkt Tom. Er lebt seit über 20 Jahren auf der Insel, ist Fotograf und organisiert seit vielen Jahren Hochzeiten. Mehr über ihn und seine Arbeit findest auf www.wedding-phuket.com
Schreib ihm und sage, dass die Empfehlung von mir kommt;-)

 

 

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75