Das Flugzeug hebt ab. Meine erste Reise nach Asien. Für die nächsten (mindesten) 6 Monate (es wurden dann doch 7 Jahre am Stück…) soll Phuket mein zu Hause werden. Ich nehme die Flugzeug-Lektüre von Thai Airways in die Hand und lese den Namen des Magazins:
Sawasdee
Ich erinnere mich im Reiseführer gelesen zu haben, dass dies das Wort für Guten Tag auf Thai ist. Doch wie wird es ausgesprochen? Wie man es liest – sa-was-dee? Oder ist dies dies die englische Schreibweise und es heisst sa-was-di?
Ich versuche auf die Lautsprecherdurchsagen zu achten und vielleicht zu hören, wie das thailändische Personal das Wort ausspricht. Vergeblich. Den ganzen Flug über zerbreche ich mir den Kopf darüber, wie man wohl richtig grüsst.
Damit Du nicht genauso unwissend nach Thailand fliegen musst, wie ich 2004, habe ich hier einmal eine kurze Lektion zur Begrüssung auf thailändisch zusammengestellt.
Die gängige, höfliche Begrüssung ist ganz einfach:
Sawatdi Krab für den Mann – Sawatdi Kah für die Frau
!Hinweise!
Ich verwende hier eine Schreibweise, die deutsch gelesen, der thailändischen Aussprache am nächsten kommt. Mehr zu Transkriptionssystemen und Schreibweisen, werde ich in einem seperaten Artikel schreiben.
Die wohl häufigste Begrüssung ist Sawatdi, gefolgt von der Höflichkeitsform Krab(hört sich oft an wie Kab) für den Mann. Bzw. kah für die Frau.
Wichtig ist bei den Höflichkeitsformen, dass diese auf den Sprecher bezogen sind.
D.h.: ein Mann verwendet immer Krab – eine Frau immer Kah. Unabhängig davon wer das Gegenüber ist.
Sawatdi Krab hat in etwa die gleiche Bedeutung wie Guten Tag. Du kannst Sawatdi krab/kah mit allen Thais verwenden die Du triffst. Auch die meisten Thais werden Dich so begrüssen. Oftmals begleitet von einem Wai. Am besten ist es aber den Wai nicht zu erwidern, wenn man nicht wirklich sicher ist, wie er anzuwenden ist. Zuviel kann dabei falsch gemacht werden. Doch dazu in einem anderen Beitrag mehr.
Zur Aussprache:
Sawatdi - wird in etwa so ausgesprochen, wie ich es geschrieben habe:
sa-wat-dii – Sa, wie Sa in Salat; Wat, wie das Watt; Dii, wie das englische D in DJ
Krab – in etwa wie die erste Silbe in Krabbe, oft, besonders von Thais ausgesprochen wie
kab – etwa wie die erste Silbe von Kappe
Kah - Die weibliche Variante Kah wird ausgesprochen wie die Schlange Kaa im Dschungelbuch, da der Ton dabei aber etwas höher gezogen.
Auf wiedersehen – Verabschiedung
Im übrigen kann Sawatdi Krab/Kah auch zum verabschieden verwendet werden.
Weitere mögliche Grussformen der Thais
Abgesehen vom Standard-Gruss Sawatdi gibt es natürlich noch einige weitere Grüsse. Besonders unter Gleichaltrigen und Leuten, die man häufiger sieht, sagt man nicht jedes Mal Sawatdi.
Hier gibt es zwei sehr häufige Variante:
Gin khau rü jang – Hast Du schon gegessen?
Bpai Nai – Wohin gehst Du? bzw.
Bpai nai ma – Woher kommst Du? Wo warst Du?
Für uns Farangs sind dies aber nicht unbedingt die gängigen Formen. Wenn Du allerdings schon ein bisschen länger in Thailand bist und auch ein bisschen Thai sprichst, dann kann es vorkommen, dass Du ab und zu so angesprochen wirst.
Aber achte doch einfach bei Deinem nächsten Thailandaufenthalt darauf, wie sich die Thais untereinander grüssen.
Wie wir Farangs auf der Strasse gegrüsst werden – nicht ganz ernst, aber doch sehr wahr
Neben den thailändischen Grüssen, die ich bereits erwähnt habe gibt es noch einige Grussformeln, die nur für uns Farangs bestimmt sind. Dazu zählen, nicht ganz ernst gemeint:
Hello - Gängiger Gruss von Jedermann, oft das einzige englische Wort das diese Person kann
Hey you – Besonders junge Männer und Kinder rufen einem diesen Gruss zu. Dies ist nicht unfreundlich gemeint. Sie wissen es nicht besser.
My friend – Taxifahrer, Schneider, T-Shirt Verkäufer etc. sie alle wären gerne der Freund Deines Geldbeutels. Wenn Du so gegrüsst wirst, dann renn….;-)
Taxi – gerne kombiniert mit hey you und where you go
Where you go – siehe weiter oben bpai nai, ein gängiger Gruss. Hier aber eher verwendet von Barmädels und Taxifahrern
Hey sexy man – Egal ob 20 Jahre und durchtrainiert oder 80 Jahre und 100 Kilo. Wer in Thailand an einer Bar vorbeikommt, der wird zum Sexy Man.
Weeelllcoooome – Als Sexyman bist du natürlich besonders willkommen in der Bar. Der gängige Gruss ist ein vielstimmiges weeeelllllcoooome.
Farang, Farang – Eher in ländlichen Gegenden, die selten Farangs zu sehen bekommen. Hier kann es passieren, dass das ganze Dorf zusammen kommt, um den Farang zu sehen, dessen Eintreffen mit lauten, erstaunten Farang Rufen angekündigt wird.
Fazit:
Die Grussformel der Wahl für alle Thailandreisenden sollte Sawatdi Krab/Kah sein. Das kannst Du auch sehr gut in thailändischen Restaurants in Deutschland anwenden.
Mein Tipp für den nächsten Thailandaufenthalt ist es auf die Begrüssung von Thais untereinander zu achten. Sicherlich wird Dir sehr schnell auffallen, dass die oben erwähnten Formen, wie Bpa Nai sehr oft verwendet werden.
Auf Phuketastic gibt es neben den Beiträgen zu Phuket, regelmässig Thailektionen. Damit Du nichts verpasst, trage Dich doch am besten gleich in den Newsletter ein. Damit erhältst Du automatisch alle neuen Artikel als E-Mail.
PS: Thai lernen mit Multimediakurs
Eine neue Sprache zu lernen ist nicht einfach. Nicht immer gibt es einen Sprachkurs in der Nähe. Gerade Thai wird in Deutschland recht wenig angeboten. Eine Alternative können da multimediale Kurse mit Lernsoftware sein. Der führende deutsche Anbieter solcher Kurse ist sprachenlernen24.de, der Kurse zu fast allen gängigen Sprachen anbietet. Das besondere an den Kursen ist das Wortschatztraining mit der Langzeitgedächtnismethode, bei der man sich Schritt für Schritt den Wortschatz antraininert. Der Kurs führt bis zum Sprachniveau A2, was wirklich solide Grundkenntnisse bedeutet. Ich selbst hatte die Möglichkeit diese Software ausgiebig zu testen und bin vollkommen von der Effektivität überzeugt.
Falls Du wirklich Interesse daran hast Thai zu lernen, dann findest Du mit dieser Software eine gute Möglichkeit. Am besten schau Dir einfach einmal die Vorstellung des Kurses an, lade Dir die kostenlose Testversion herunter und finde heraus, ob Dir diese Art Sprachen zu lernen zusagt. Jetzt direkt zum Sprachkurs!